Produkt zum Begriff Temperatur:
-
Adafruit BME680 - Temperatur-, Feuchtigkeits-, Druck- und Gas-Sensor
Adafruit BME680 - Temperatur-, Feuchtigkeits-, Druck- und Gas-Sensor
Preis: 20.85 € | Versand*: 4.95 € -
Adafruit BME688 - Temperatur-, Feuchtigkeits-, Druck- und Gas-Sensor
Adafruit BME688 - Temperatur-, Feuchtigkeits-, Druck- und Gas-Sensor
Preis: 24.90 € | Versand*: 4.95 € -
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125
Temperatur Messtechnik Temperatur-Datenlogger PCE-HTD 125 Temperatur-Datenlogger mit Analysesoftware / Datenspeicher für 32.000 Messwerte / Messbereich bis +125 °C / Wasserfestes Metallgehäuse / USB Anschluss / Export der Messdaten in verschiedenen Dateiformaten / wechselbarer Batterie Der Temperatur-Datenlogger ist ein eigenständiges Messgerät zur bestimmt von Temperaturen zwischen -40 125 °C. Somit ist der Temperatur-Datenlogger besonders für die Überwachung von besonders heißen Umgebungen geeignet. Damit findet der Temperatur-Datenlogger seine Anwendung zum Beispiel bei der Überwachung von Autoklaven. Mit dem großen Datenspeicher von 32.000 Messwerten speichert der Temperatur-Datenlogger einen Temperaturverlauf ab. Dank des Metallgehäuses und seiner IP67 Schutzklasse, lässt sich der Temperatur-Datenlogger auch unter den verschiedensten Bedingungen einsetzen. Messbereich -40 ... 125 °C Messgenauigkeit ±0,2 °C (0 +65 °C) Auflösung 0,1 °C Speicherkapazität 32000 Werte Abtastintervall 1 s 24 h Speicherformate TXT, CSV, XLS, JPG, BMP Startmodus Zeitvorgabe oder sofort Stoppmodi wenn eine USB Verbindung hergestellt worden ist, sobald der Speicher voll ist,sobald die eingestellte Anzahl an Speicherpunkten erreicht ist Betriebsbedingungen -40 +125 °C, nicht kondensierend Lagerbedingungen -40 +85 °C (ohne Batterie) Stromversorgung 3,6 V 2/3 AA-Hochtemperaturbatterie, austauschbar (ER14335S) Schutzklasse IP67 Abmessungen Ø 18 mm + 115 mm Gewicht ca. 95 g (ohne Batterie)
Preis: 258.94 € | Versand*: 0.00 € -
BME688 4-in-1 Luftqualitäts Breakout (Gas, Temperatur, Druck, Luftfeuchtigkeit)
BME688 4-in-1 Luftqualitäts Breakout (Gas, Temperatur, Druck, Luftfeuchtigkeit)
Preis: 27.50 € | Versand*: 4.95 €
-
Ab welcher Temperatur wird Wasser zu Gas?
Wasser wird zu Gas, also zu Wasserdampf, bei einer Temperatur von 100 Grad Celsius. Dieser Vorgang wird als Verdampfung bezeichnet. Bei dieser Temperatur beginnen die Wassermoleküle genug Energie zu haben, um sich von der flüssigen Phase in die gasförmige Phase zu bewegen.
-
Warum nimmt die Temperatur ab, wenn ein ideales Gas komprimiert wird, bei konstanter Temperatur?
Wenn ein ideales Gas komprimiert wird, bedeutet dies, dass das Volumen des Gases verringert wird, während die Anzahl der Teilchen konstant bleibt. Da die Temperatur eines idealen Gases direkt proportional zur kinetischen Energie der Teilchen ist, führt eine Verringerung des Volumens dazu, dass die Teilchen enger beieinander liegen und häufiger miteinander kollidieren. Dadurch nimmt die kinetische Energie der Teilchen zu und somit auch die Temperatur des Gases.
-
Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Temperatur?
Die Höhe der Temperatur wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Dazu gehören die Sonneneinstrahlung, die geographische Lage, die Höhe über dem Meeresspiegel, die Nähe zu Gewässern, die Bodenbeschaffenheit und die Vegetation. Diese Faktoren können die Menge an Wärme absorbieren oder reflektieren, was sich direkt auf die Temperatur auswirkt. Zudem spielen auch menschliche Aktivitäten wie die Verbrennung von fossilen Brennstoffen eine Rolle bei der Erhöhung der globalen Durchschnittstemperatur. Welche Faktoren beeinflussen die Höhe der Temperatur?
-
Warum sinkt die Temperatur mit zunehmender Höhe?
Die Temperatur sinkt mit zunehmender Höhe, da die Atmosphäre dünner wird und weniger Wärmeenergie enthält. In höheren Höhen gibt es weniger Moleküle, die Wärme absorbieren können, was zu einer Abnahme der Temperatur führt. Dies wird als adiabatische Abkühlung bezeichnet.
Ähnliche Suchbegriffe für Temperatur:
-
Hygiplas Temperatur-Logbuch
Hygiplas Temperatur-Logbuch 6-monatige Übersicht von Temperatur, Zeit und zuständiger Person. Einfach zu reinigender Kunststoffumschlag. Logbuch.
Preis: 9.38 € | Versand*: 6.99 € -
Temperatur-Regeleinheit DN14
DN 15 für 13372180 09/86-09/92, 13373180 11/92-08/98, DN 20 für 13374180 01/93-08/98, 13377180 09/86-09/92
Preis: 136.30 € | Versand*: 7.19 € -
Temperatur Regeleinheit T30
hansgrohe Temperatur Regeleinheit SMTC
Preis: 85.18 € | Versand*: 7.19 € -
MTC-Temperatur-Regeleinheit
hansgrohe MTC-Temperatur-Regeleinheit
Preis: 105.58 € | Versand*: 7.19 €
-
Wie können verschiedene Faktoren wie Temperatur, Druck und Windrichtung die Luftströmung beeinflussen?
Temperaturunterschiede verursachen unterschiedliche Dichte in der Luft, was zu Konvektion führt. Druckunterschiede können durch Höhenunterschiede oder Wetterphänomene entstehen und die Luftströmung beeinflussen. Die Windrichtung wird durch die Kombination von Druckgradienten und der Corioliskraft bestimmt.
-
Wie beeinflusst die Temperatur die Molekülbewegung in einem Gas?
Eine höhere Temperatur führt zu einer stärkeren Bewegung der Gasmoleküle, da sie mehr kinetische Energie haben. Die Moleküle stoßen häufiger und heftiger zusammen, was zu einem Anstieg des Drucks und Volumens des Gases führt. Bei niedrigeren Temperaturen bewegen sich die Moleküle langsamer und haben weniger Energie, was zu einem geringeren Druck und Volumen des Gases führt.
-
Wie beeinflusst die Temperatur die Teilchenbewegung in einem Gas?
Eine höhere Temperatur führt zu einer erhöhten kinetischen Energie der Gasteilchen, wodurch sie sich schneller und chaotischer bewegen. Dadurch kollidieren sie öfter und mit mehr Energie, was den Druck des Gases erhöht. Eine niedrigere Temperatur führt zu einer geringeren kinetischen Energie und langsameren Bewegung der Teilchen, was den Druck des Gases verringert.
-
Wie beeinflusst die Temperatur die Partikelbewegung in einem Gas?
Eine höhere Temperatur führt zu einer erhöhten kinetischen Energie der Gasteilchen, was zu einer schnelleren und chaotischeren Bewegung führt. Dadurch kollidieren die Teilchen häufiger und mit höherer Energie, was den Druck des Gases erhöht. Eine niedrigere Temperatur verringert die kinetische Energie der Teilchen, was zu einer langsameren und geordneteren Bewegung führt und den Druck des Gases verringert.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.